Weiterbildung für Laienredaktionen (Print, Radio, Web)

Jeder Text wird zum ,Artikel’, alle Beiträge hören sich gleich an, keiner hat Lust zu schreiben – Problemfelder in fast allen Laienredaktionen. Wie sieht er aus, wie geht er: guter, erfolgreicher, lustvoller Journalismus, gemacht von Laien? Journalistisches Handwerkszeug, praktische Übungen zu Nachricht, Recherche, Interview, Reportage etc. und Motivationsideen geben der Redaktionsarbeit neue Perspektiven.

Themen:

  • Was sind journalistische Genres?
  • Wie gestalte ich den Einstieg, wie baue ich den Text auf?
  • Welcher Sprachstil passt zu welchem Inhalt?
  • Wie können Ideen für spannende Texte für das eigene Organ bzw. Medium entwickelt werden?
  • Wie lassen sich potenzielle zutragende Schreibende motivieren und in ihren Schreib- bzw. Überarbeitungsprozessen begleiten?
  • Was reizt die LeserInnen/HörerInnen? Wer sind diese überhaupt?
  • Was ist insbesondere zu beachten beim Texten fürs Netz?

Zwei Tage Intensivstudium.

Gern begleite ich Sie auch bei der Entwicklung eines neuen Konzepts für eine Zeitung, Sendung, Website oder eine Veröffentlichung.


Alle Angebote Öffentlichkeit und Beruf