
Kurzgeschichte – und am Ende bleibt ein Stachel
Kurzgeschichten – woran erkennt man sie? Und wie schreibt man sie? Theorie und Praxis des Erzählens und im Speziellen der Kurzgeschichte. Entwicklung von literarischen Figuren, Plot und Spannungsbogen; Arbeit an Sprachstil, Erzählperspektive und Dialogen; Ausprobieren kreativer Methoden und Antiblockadeübungen; Erleben vielfältiger Textfeedbackmethoden.
Ein Wochenende Kurzprosa.
Alle Angebote Kreatives Schreiben
- Kreatives Schreiben – Jahresgruppe
- Schreibwerkstatt für Frauen
- Online-Schreibwerkstatt
- Sommerakademie Kreatives Schreiben
- Von roten Hunden und Clustern – Schreibworkshop 3+
- Leben verdichten – Lyrik
- Kurzgeschichte – und am Ende bleibt ein Stachel
- Andersschreiben: Experimente mit dem Sprachmaterial
- Märchen schreiben im Grimmsland
- Kreativ Tagebuch schreiben
- Langer Atem: Begleitworkshop für umfangreiche Schreibprojekte